Anton Schlesinger beteiligte sich an der Euronoise 2018 in Heraklion/Kreta mit einem Beitrag zum SIMOPERA Projekt an der Deutschen Oper Berlin.
Die Euronoise enthielt u. a. Sitzungen zu Raumakustik, Bauakustik, den gesundheitlichen Auswirkungen durch Schall sowie zum Stand und Umsetzung der Gesetzgebung zur Lärmreduzierung in Europa.
Welchen Einfluss die Raumakustik auf Lernumgebungen hat, wurde in der Sitzung "Auswirkungen von Raumakustik und Lärm auf die Sprachverständlichkeit und Aufgabenerfüllung in der Schule" untersucht. Zwei Stimmen über den Nutzen von Raumakustik:
Kawai Keiji: „Kinder von der Geburt bis zum Alter von 5 Jahren sind in diesem Stadium ihres Lebens mit dem Hören und der Entwicklung von Sprachfähigkeiten beschäftigt und benötigen die bestmöglichen akustischen Bedingungen“
Tiesler Gerhard: „Auswirkungen von Lärm auf den Menschen: Schlafstörung, Störung der Kommunikation, körperliche Reaktion, Störung der kognitiven Funktionen. Nach der akustischen Sanierung sank der Arbeitsgeräuschpegel beim schülerzentrierten Unterricht um 13 Dezibel. Was geschieht? Verbesserte Raumakustik führt zu verbesserter Kommunikation und verringert den Arbeitsschalldruckpegel, verringert die Sprachanstrengung, verursacht weniger Stress, verringert die Müdigkeit und verändert das Verhalten. Gute Akustik ist ein messbarer ergonomischer Faktor und trägt zu besseren Arbeitsbedingungen im Schulalltag bei“.