Das Amphitheater in Anupu in der Nähe von Nagarjunkonda, Andhra Pradesh (ca. 3.-4. Jahrhundert n. Chr.)
Auf der International Conference on Immersive and 3D Audio, 8.-10. September 2021, Bologna, Italien, präsentieren wir eine technische Rückschau auf die Ausstellung ASCP im Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin.
Die Rekonstruktion der Erfahrung historischer Kultstätten und Theater ist ein spekulativer Prozess, der auf Basis von Hermeneutik, Kunst und der räumlichen akustischen Vermessung angenähert werden kann. Dies war Ansatz der Ausstellung A Slightly Curving Place, die 2020 im Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin gezeigt wurde. Im Mittelpunkt der von Nida Ghouse kuratierten Ausstellung steht die Arbeit von Umashankar Manthravadi, einem akustischen Archäologen, der vormoderne Aufführungsräume untersuchte. In Zusammenarbeit mit dem Künstler und der Kuratorin entwarfen Architekten und Ingenieure eine immersive, opto-akustische Bühne in einem Ausstellungsraum des HKW. Der Entwurf umfasste ein Ambisonics-Lautsprechersystem, eine programmierbare Lichtdecke sowie einen reduzierten Ausbau, um einen semivirtuellen dreidimensionalen Vorstellungsraum zu schaffen.
In diesem Beitrag rekapitulieren wir den Gestaltungsprozess der Ausstellung. Ausgehend von der ersten Entwurfsidee beschreiben wir die Umsetzung sowie Werkzeuge und Methoden, die von Lichtdesignern, Ingenieuren und Komponisten verwendet wurden.
Weitere Informationen zur Konferenz:
https://www.i3da.eu/
Weitere Informationen zur Ausstellung:
www.hkw.de/curvingplace