Vom 06. bis 07.11.2024 beteiligte sich unser Büro an der Schallschutz-Vergleichsmessung der MFPA Leipzig im Rahmen des Antragsverfahrens zur Aufnahme in die Liste der vom VMPA (Verband der Materialprüfanstalten) anerkannten Schallschutzprüfstellen. Diese Schallschutzprüfstellen führen Qualitätsprüfungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) durch. Die Anerkennung als Prüfstelle stellt sicher, dass die Unternehmen über qualifiziertes Fachpersonal und geeignete technische Einrichtungen verfügen und unabhängig von Herstellern und Vertriebsorganisationen agieren. Durch regelmäßige Überprüfungen wird die Qualifikation dauerhaft sichergestellt. Das abgebildete Markenzeichen kennzeichnet die anerkannten und qualifizierten Betriebe.
Eine Maßnahme zur Qualitätssicherung ist die Vergleichsmessung, an der regelmäßig teilzunehmen ist. Während der zweitägigen Messungen sind nach erfolgreicher Geräteprüfung drei Messaufgaben zu bewältigen, für die jeweils zwei Stunden zur Verfügung stehen. Diese Aufgaben werden im Vorfeld von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) festgelegt und ein Toleranzschlauch bestimmt. Die Messergebnisse der Teilnehmer_innen müssen mit diesen Ergebnissen übereinstimmen. Die Durchführung und Konformität wird durch eine_n unabhängige_n Gutachter_in bestimmt.
Unser Studio hat alle drei Aufgaben während der zweitägigen Exkursion erfolgreich und ohne Probleme gemeistert. Es galt, den Norm-Trittschallpegel in zwei übereinander stehenden Containern zu bestimmen, die Luftschalldämmung einer Tür und den Einfluss der angrenzenden Wand zu überprüfen sowie die Geräusche mehrerer Schallquellen der haustechnischen Anlagen zu ermitteln. Wir freuen uns über die tollen Erfahrungen und den Austausch mit anderen Firmen und sind schon gespannt auf die neuen Aufgaben in drei Jahren. Durch die erfolgreiche Teilnahme können wir nun zudem an der Prüfung der Prüfstellenleiter_innen im Frühjahr 2025 teilnehmen!