Denkmal

Neubau Gasometer EUREF Campus Berlin by Anton Schlesinger

Der Innenausbau des Gasometers markierte den Abschluss der Bauarbeiten auf dem EUREF-Campus in Berlin. Bei der Neugestaltung des Gasometers wurde das historische Bild des im Inneren des Gerüsts auf- und abfahrenden Teleskopbehälters des Niederdruckgasbehälters berücksichtigt. Das graue, historische Stahlgerüst wurde als Rahmen für den runden Neubau mit einem Abstand von einem Meter neu integriert.

Der grüne Stahlmantel, der untere Teil des Gasometers, wird zum Konferenzbereich, dem Forum des EUREF-Campus, welcher von unserem Büro in Zusammenarbeit mit der theapro GmbH bau- und raumakustisch geplant wurde. Das Gesamtprojekt hat ein Investitionsvolumen von über 200 Millionen Euro.

Der Konferenzbereich besteht aus mehreren Konferenzräumen und einem Auditorium. Aufgrund der konkaven Rundwand des Gasometers und des großen Volumens erforderte die akustische Planung des Auditoriums umfangreiche Untersuchungen zu Richtungen und Laufzeiten der Reflexionen. Mehrere Varianten der Rückwandgestaltung wurden akustisch entwickelt und bewertet.

Der Saal mit einem Volumen von ca. 9000 m³ wurde für eine elektroakustische Nutzung konzipiert. Der Fokus lag auf einer besonders hohen Sprachverständlichkeit über alle Nutzungsszenarien der variabler Schubtribüne. Die Konferenzräume wurden inklusiv mit besonders hoher Sprachverständlichkeit ausgelegt.

Bauakustische Schwerpunkte lagen in der Gestaltung der Pfosten-Riegel-Fassade, um die gegenseitige Flankenübertragung zwischen den Sälen bei Veranstaltungen so gering wie möglich zu halten, sowie in der akustischen Abschirmung der Haustechnik, die sich oberhalb des Veranstaltungsbereichs befindet. Mit diesem Ziel wurden die haustechnischen Geräte akustisch entkoppelt aufgestellt und die Trennbauteile entsprechend bauakustisch dimensioniert. Eine weitere technische Besonderheit des Bauvorhabens lag in der Integration und akustischen Abschirmung von tausenden Leitungen der Haus- und Medientechnik. Der Konferenzbereich wurde im Juni 2024 eröffnet.

Auftraggeber:
Denkmalplus Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Erste Berlin KG

Architekt:innen Gesamtprojekt:
EUREF Consulting GmbH

Architekt:innen Veranstaltungsbereich:
theapro

Ausführungszeitraum:
2021 – 2024

Fertigstellung:
2024

Gesamtkosten:
KG 100-800 Euro netto über 200 Mio. EUR

Grundleistungen Bau- und Raumakustik:
Anlage 1.2.2 (zu § 3 Absatz 1) HOAI: Bau- und Raumakustik LPH 1 bis 8

Besondere Leistungen Bau- und Raumakustik:
Messtechnische Abnahmemessung Bau- und Raumakustik
Messung der Immissionen der RLT und Bühnentechnik
Immissionsprognose nach BImschG TA-Lärm für Haustechnik im Freibereich
Planung der Sprachalarmierungsanlagen (Gefahrenmeldeanlagen) nach DIN 0833
Simulation der Raumakustik im Modell (Raytracing)
Auslegung akustische Entkopplung der RLT-Anlagen

Normprüfung der Trittschalldämmung oberhalb des Veranstaltungssaals